Impressum

Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag

Alternative für Deutschland (AfD)
vertreten durch den Bundesvorstand,
dieser gemäß § 14 (3) Bundessatzung vertreten durch die Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen und Tino Chrupalla

Schillstraße 9
10785 Berlin

Telefon: 030 – 220 23 000
E-Mail: kontakt@afd.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag

Alternative für Deutschland (AfD)
Bundesgeschäftsführer gemäß § 14 (4) Bundessatzung
Hans-Holger Malcomeß

Schillstraße 9
10785 Berlin

Telefon: 030 – 220 23 000
E-Mail: kontakt@afd.de

Haftung für externe Links

Diese Webpräsenz verweist auf Webseiten Dritter, sog. externe Links. Die Alternative für Deutschland kann keine Gewähr für diese Webseiten übernehmen, da für deren Inhalte der jeweilige Betreiber oder Anbieter verantwortlich ist. Die Alternative für Deutschland prüft jedoch im Vorfeld die Inhalte der externen Links auf etwaige Rechtsverstöße. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Webseite waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die zukünftigen Inhalte und die Gestaltung der verlinkten Seiten. Eine Verlinkung bedeutet nicht, dass sich die Alternative für Deutschland die Inhalte der verlinkten Seite zu Eigen macht. Ohne Hinweise auf eine konkrete Rechtsverletzung auf einer verlinkten Seite ist eine permanente Überwachung dem Betreiber nicht zumutbar. Wir werden Links, von denen uns eine Rechtsverletzung bekannt geworden ist, umgehend entfernen. Falls Bedenken bestehen, dass Inhalte dieser Webpräsenz gegen Urheberrechte verstoßen, bitten wir um Information per E-Mail an die Adresse bundesgeschaeftsstelle@alternativefuer.de. Derartige Inhalte werden ggf. umgehend entfernt.

Alle Texte, Fotos und sonstige Gestaltungselemente dieses Internetangebots sind für die AfD urheberrechtlich geschützt, sofern nicht anderweitig gekennzeichnet. Jede Nutzung dieser Inhalte darf nur mit schriftlicher Zustimmung der AfD (Bundesgeschäftsführung) erfolgen. Soweit als Urheber oder Urheberrechtsinhaber ein Dritter angegeben ist, müssen die Nutzungsrechte vor entsprechender Übernahme von diesem erworben werden.

Verwendete Bilder und Bildrechte

© afd.de
© pixabay.com
© FrankHH / Shutterstock.com
© freesoulproduction / Shutterstock.com
© Andreas Wuttke / Shutterstock.com
© Harald Lueder / Shutterstock.com
© SP-Photo / Shutterstock.com
© artjazz / Shutterstock.com
© Sean Pavone / Shutterstock.com
© Soloviova Liudmyla / Shutterstock.com

Nutzungsbedingungen für unsere Facebook-Fanpage

  • 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
    Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend „Anbieter“ genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen.
    Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
  • 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage
    Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
  • 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
    Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
  • 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage
    (1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
    • beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
    • gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
    • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
    • Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen, sowie Spam.

Netiquette:
Bitte bleibt mit Euren Kommentaren beim Thema des Posts. Über Kritik freuen wir uns, wir sehen sie als wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung innerhalb der AfD. Bitte bleibt dabei fair und höflich und verzichtet auf Provokationen. Bitte bedenkt, dass Sarkasmus und Ironie oft nicht verstanden werden und für Missverständnisse sorgen.
Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, löschen wir und sperren im Wiederholungsfall die User. Bitte habt Verständnis dafür. Ihr könnt uns jederzeit auf Regelverstöße hinweisen. Der Anbieter behält sich vor, User auch ohne Angabe von Gründen zu sperren.

(2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

(3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Kommentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.

(4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

  • 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte
    (1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
    (2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
  • 6 Datenschutz auf Facebook / beim „Gefällt mir“-Button
    (1) Der Anbieter dieser Facebook-Fanpage nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
    (2) Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
    (3) Es ist uns nicht genau bekannt, welche Daten Facebook speichert und nutzt. Sie müssen als Nutzer der Fanpage daher damit rechnen, dass Facebook auch Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos speichert.
    (4) Facebook erhält durch den Klick auf den „Gefällt mir“ – Button Ihre IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion. Über Ihre IP-Adresse könnte Facebook zusammen mit anderen Daten sowie Ihrem Realnamen, wenn Sie diesen bei Ihrem Facebook-Profil angegeben haben, Ihre Identität und Gewohnheiten unter diesem Profil ermitteln. Wenn Sie sich immer über dieses Nutzerprofil bei Facebook einloggen, könnte Facebook insbesondere Ihre Vorlieben, Kontakte und Lebensweise herausfinden.
  • 7 Sonstige Regelungen
    (1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php
    (2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzhinweise

Die Alternative für Deutschland (AfD) legt großen Wert auf ein hohes Datenschutzniveau und auf den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden, datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem sie ergänzenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Das Datenschutzrecht ist in aller Regel dann anwendbar, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Personenbezogen sind Daten, die eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person betreffen. Personenbezogen sind daher Daten, durch die eine Person direkt (etwa über den Namen) bestimmt werden kann, aber auch solche Daten, die eine Kennnummer (z.B. Mitgliedsnummer) enthalten, aufgrund derer Sie oder ein Anderer die betroffene Person identifizieren können (pseudonyme Daten). Nicht anwendbar ist das Datenschutzrecht auf anonyme Daten, bei denen eine Identifizierung des Betroffenen für niemanden mehr möglich ist.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wo wir sie erheben und bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

  1. ALLGEMEINE DATENSCHUTZHINWEISE

Folgende Angaben gelten für alle o.g. Datenschutzhinweise der AfD Bundespartei.

1.1 Wer ist Verantwortlicher?

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist die Bundespartei

Alternative für Deutschland (AfD)
Schillstr. 9, 10785 Berlin

vertreten durch den Bundesvorstand, dieser gemäß § 14 (3) Bundessatzung vertreten durch die Bundessprecher: Prof. Dr. Jörg Meuthen und Tino Chrupalla

Telefon: +49 30 220 56 96 – 0
E-Mail: kontakt@afd.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter denselben Kontaktdaten oder per E-Mail unter datenschutz@afd.de.

1.2 Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Arbeit als politische Partei von Interessierten, Mitgliedern und Förderern erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit für die Ausübung unserer politischen Arbeit erforderlich, personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (z.B. zur Erfüllung von Verträgen, zur Erfüllung von Rechte und Pflichten, die sich direkt aus der Parteimitgliedschaft ergeben, oder auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Medien, Internet etc.) soweit wir diese zulässigerweise erheben durften.
Verarbeitung im Sinne der DSGVO ist prinzipiell jeder Vorgang, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten steht, also insbesondere das Erheben, Speichern, Nutzen, das Offenlegen durch Übermittlung oder Löschen personenbezogener Daten.

1.3 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

  • aufgrund rechtlicher Vorgaben (Art. 6 lit. c DSGVO).
    • zur Erfüllung von vertraglichen bzw. satzungsrechtlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
    • im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht Ihre Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen.
    • aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

1.4 Welche Rechte haben Sie?

Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht für alle in unseren Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Daneben stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO,
    • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
    • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Alternative für Deutschland zuständige Aufsichtsbehörde, oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.

  1. ERGÄNZENDE DATENSCHUTZHINWEISE FÜR UNSERE WEBSEITEN

Die folgenden ergänzenden Datenschutzhinweise gelten bei der Nutzung unserer Web-seiten.
Angaben zum Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragten und Ihren Rechten als Betroffener finden sie in den Allgemeinen Datenschutzhinweisen.

2.1 Welche Daten werden beim Besuch der Webseite erhoben und warum?

Wir haben ein berechtigten Interesse (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) daran, Ihnen einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten. Dafür halten wir die folgenden Verarbeitungsvorgänge für notwendig:
beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an die Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem Log-File gespeichert. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns hierüber nicht möglich.
Folgende Daten werden von uns und unserem Hostingdienstleister erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts, sowie der Name Ihres Access Providers.

Bitte beachten Sie, dass trotz des Einsatzes einer verschlüsselten Verbindung bestimmte Metadaten eines jeden Aufrufes einer Seite stets für die gesamte Lieferkette zwischen Ihrem Computer und dem Webserver einsehbar sind. Dies umfasst beispielsweise sowohl Ihren Internetanbieter, als auch den Internetprovider des Rechenzentrums, als auch die dazwischenliegende Infrastruktur des Internets. Auf diese können Hosting-Provider keinen Einfluss nehmen. Diese Metadaten umfassen unter anderem: Vollständige IP-Adresse des Benutzers, aufgerufene Domain und aufgerufene URL.
Darüber hinaus dienen uns diese Daten zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken, um unsere Leistungen stets verbessern zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen nicht.

Des Weiteren verwenden wir für unsere Webseite Cookies, Tracking-Tools und Social-Media-Plugins. Um was für Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird unter den entsprechenden Ziffern genauer erläutert.

2.2 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

2.2.1 Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite, ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO, sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie an-gelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Datum

Version

Einwilligungen

2021-09-22 15:20:45

5

Essenziell: Borlabs Cookie
Tracking: Facebook Pixel
Externe Medien: Facebook, Google Maps, Instagram, OpenStreetMap, Twitter, Vimeo, YouTube

2021-09-22 15:20:45

5

Essenziell: Borlabs Cookie
Tracking: Facebook Pixel, Google Analytics
Externe Medien: Facebook, Google Maps, Instagram, OpenStreetMap, Twitter, Vimeo, YouTube

2021-07-21 12:18:44

5

Essenziell: Borlabs Cookie
Tracking: Google Analytics, Facebook Pixel
Externe Medien: Facebook, Google Maps, Instagram, OpenStreetMap, Twitter, Vimeo, YouTube

2.2.2 YouTube
Um unser Online-Angebot für Sie ansprechend zu gestalten, binden wir auf unserer Webseite Videos von YouTube ein. Betreiber von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und diesen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wir nutzen bei der Einbindung von Videos einen erweiterten Datenschutzmodus, um die Verarbeitung Ihrer Daten auf ein Minimum zu reduzieren. Der oben genannte Zweck stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

2.2.3 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie un-ter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.